Finanzwissen aufbauen – strukturiert und praxisnah
Unser Lernprogramm richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer, die ihre strategischen Finanzkompetenzen erweitern möchten. Wir vermitteln keine theoretischen Grundlagen, sondern zeigen, wie Sie Zahlen in Entscheidungen übersetzen. Die nächsten Programme starten ab Juli 2026.
Informationen anfordern
Wie das Programm aufgebaut ist
Drei Phasen über acht Monate. Jede baut auf der vorherigen auf – von der Analyse bestehender Strukturen bis zur eigenständigen Umsetzung konkreter Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Analysephase
Sie lernen, wie Sie Bilanzen und Cashflow-Berichte so lesen, dass Sie Muster erkennen. Wir arbeiten mit echten Zahlen aus mittelständischen Unternehmen – anonymisiert, aber realitätsgetreu.
Strategiephase
Hier entwickeln Sie Szenarien für Investitionsentscheidungen und Finanzierungsmodelle. Die Fallstudien basieren auf tatsächlichen Situationen, mit denen Unternehmen konfrontiert waren.
Umsetzungsphase
Sie bringen das Gelernte in Ihr eigenes Unternehmen. Mit Begleitung durch unsere Fachleute setzen Sie eine konkrete Maßnahme um – etwa die Optimierung der Liquiditätsplanung.
Methodik: Was uns unterscheidet
- Wir arbeiten mit Fällen aus der Praxis, nicht mit Lehrbuchbeispielen. Die Teilnehmer analysieren Situationen, in denen es keine eindeutig richtige Antwort gibt.
- Kleine Gruppen von maximal zwölf Personen ermöglichen intensive Diskussionen. Sie bekommen individuelles Feedback zu Ihren Analysen und Lösungsansätzen.
- Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Branchen. Das sorgt für verschiedene Perspektiven und hilft, über den eigenen Tellerrand zu schauen.
- Zwischen den Präsenzterminen erhalten Sie Aufgaben, die Sie in Ihrem Unternehmen bearbeiten. So entsteht ein direkter Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
- Am Ende präsentieren Sie Ihre Umsetzungsarbeit der Gruppe. Das schafft Verbindlichkeit und zeigt, wie unterschiedlich die Anwendung aussehen kann.
Von der Theorie zur Anwendung
Der Ablauf folgt einem klaren Muster. Jedes Modul verbindet Wissensvermittlung mit praktischer Arbeit – so stellen wir sicher, dass Sie nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können.
Workshop mit Fallarbeit
An zwei Tagen im Monat treffen wir uns in kleiner Runde. Vormittags vermitteln wir Konzepte und Werkzeuge, nachmittags wenden Sie diese auf einen konkreten Fall an. Die Diskussion zeigt oft, dass es mehrere vertretbare Lösungen gibt.
Eigenständige Vertiefung
Zwischen den Terminen bearbeiten Sie Aufgaben, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Manchmal bedeutet das, Zahlen neu aufzubereiten oder eine Planung zu überarbeiten. Diese Arbeit wird im nächsten Workshop besprochen.
Individuelle Rückmeldung
Jeder Teilnehmer erhält einmal pro Monat eine persönliche Besprechung seiner Arbeit. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um die Plausibilität Ihrer Argumentation und um alternative Sichtweisen.
Abschlussprojekt mit Präsentation
In den letzten zwei Monaten setzen Sie ein Projekt in Ihrem Unternehmen um. Das kann die Einführung eines Frühwarnsystems sein oder die Neugestaltung der Investitionsplanung. Sie dokumentieren Vorgehen und Ergebnisse und stellen diese der Gruppe vor.