Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2026

Bei qarisolume nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Sicherheit Ihrer Informationen hat für uns höchste Priorität.

Verantwortliche Stelle

qarisolume

Oststraße 31

59269 Beckum, Deutschland

Telefon: +49 173 5137439

E-Mail: support@qarisolume.com

Welche Daten wir erfassen

Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Wir sammeln nur Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind.

Daten bei Websitebesuch

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig für den technischen Betrieb:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden anonymisiert und nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und Kontaktdaten Beantwortung Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Inhalt der Nachricht Bearbeitung Ihres Anliegens Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zeitstempel Dokumentation der Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Daten bei Nutzung unserer Bildungsprogramme

Für Teilnehmer unserer Finanzbildungsprogramme verarbeiten wir zusätzliche Daten zur Verwaltung und Durchführung der Programme. Diese umfassen Teilnehmerdaten, Fortschrittsinformationen und Kommunikationshistorie.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer klaren rechtlichen Grundlage.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsprogramme. Dazu gehört die Organisation von Kursen, die Kommunikation über Programmdetails und die Unterstützung während Ihrer Teilnahme.

Kommunikation und Support

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, Ihnen wichtige Informationen zu übermitteln und technischen Support anzubieten. Diese Kommunikation erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen.

Verbesserung unseres Angebots

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website und Programme kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Bereiche häufig besucht werden und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht – allerdings ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten.

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und digitalen Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Software-Anbieter für Lernplattformen (EU-Server)

Alle diese Dienstleister haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen rechtlicher Verfahren. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Wir werden Sie über eine Datenweitergabe informieren, sofern dies rechtlich zulässig ist.

Ihre Rechte

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ein. Wir nehmen diese Rechte ernst und unterstützen Sie bei deren Ausübung.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergegeben haben.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter support@qarisolume.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Bitte geben Sie dabei möglichst genau an, welches Recht Sie geltend machen möchten. Zur Identifikation benötigen wir von Ihnen Name und E-Mail-Adresse, um sicherzustellen, dass wir die Daten an die richtige Person herausgeben.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Für Nordrhein-Westfalen ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Sie erkennen dies an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und dem "https://" am Anfang der Adresszeile.

  • Verschlüsselte Datenübertragung über HTTPS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen mit mehrstufiger Authentifizierung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen

Organisatorische Maßnahmen

Neben technischen Vorkehrungen haben wir auch organisatorische Prozesse etabliert. Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies auch nur, soweit es für ihre Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Wir führen regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich. Sollte es dennoch zu einer Datenpanne kommen, haben wir Notfallpläne vorbereitet und würden Sie unverzüglich informieren.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

Die konkrete Speicherdauer hängt vom Zweck der Datenverarbeitung ab:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Technischer Betrieb und Sicherheit
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Dokumentation der Kommunikation
Vertragsunterlagen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (HGB, AO)
Rechnungen 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung des Nutzers
Teilnehmerdaten 3 Jahre nach Programmende Nachbetreuung und Zertifikate

Löschung Ihrer Daten

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen – wir prüfen dann, ob dem rechtliche Gründe entgegenstehen.

Bei der Löschung achten wir darauf, dass Ihre Daten auch aus allen Backups und Archiven entfernt werden. Dieser Prozess kann technisch bedingt bis zu 90 Tage dauern.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein und erstellen keine Nutzerprofile.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen dabei, bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihre Einstellungen zu merken.

Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Diese sind notwendig für:

  • Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung beim Durchsuchen der Website
  • Speicherung Ihrer Spracheinstellung
  • Sicherstellung der Sicherheit beim Ausfüllen von Formularen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell blockiert. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Da wir keine Marketing-Cookies oder Tracking-Tools verwenden, benötigen wir für die Nutzung unserer Website keine separate Cookie-Einwilligung.

Besondere Informationen

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken und übernehmen dafür keine Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen verlinkter Websites zu prüfen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.